JORGE GARZA
Tenor
Der mexikanische Tenor, Jorge Garza, zählt zu den aufstrebenden Sängern unserer Zeit, sowohl in den USA als auch in Europa. Er ist Absolvent der Juilliard School und konnte dort bereits mit großen Maestros wie Zubin Mehta und Julius Rudel zusammenarbeiten. Jorge Garza studierte weiters an der Manhattan School of Music und an der Academy of Vocal Arts in Philadelphia, und ist Gewinner zahlreicher Preise und Auszeichnungen, einschließlich des Sullivan Foundation Award und des Shoshana Foundation Award, Preisträger der Baltimore Opera Competition und des Mario Lanza Wettbewerbs sowie Finalist des Richard Tucker Foundation Awards und der Placido Domingo Operalia Competition. Jorge Garza war außerdem Mitglied zahlreicher Ausbildungsprogramme in den USA: Glimmerglass Opera, Santa Fe Opera, Wolf Trap Opera sowie im renommierten Merola Opera Program der San Francisco Opera. Er setzte seine Ausbildung als „Young Artist“ der Los Angeles Opera in Zweitbesetzung diverser Hauptpartien fort, darunter Nemorino in L’Elisir d’Amore für Ramon Vargas.
Mit der Rolle des Eurimaco in Monteverdis Il Ritorno d’Ulysses an der Seite von Frederika von Stade und Thomas Allen gab Jorge Garza sein Bühnendebüt an der Los Angeles Opera, gefolgt von der Rolle des Maulwurfs in der Uraufführung von Tobias Pickers Oper The Fantastic Mr. Fox. Weitere Engagements in den USA waren als Tamino und Ferrando mit West Bay Opera, Almaviva in Il Barbiere di Siviglia mit New Jersey Opera, Florville in Il Signor Bruschino mit Gotham Chamber Opera New York, Dorian Gray in Lowell Liebermanns The Picture of Dorian Gray mit Center City Opera Theater, Carlo in Linda di Chamounix mit dem Caramoor Festival, Ernesto in Don Pasquale mit Connecticut Grand Opera, Lysander in Brittens A Midsummer Night’s Dream mit Festival Opera sowie Tenor 1 in Kurt Weills Die sieben Todsünden und Billy in Mahagonny Songspiel, beide mit Liederkranz Opera in New York. Wichtige Rollendebüts der letzten Saisonen waren Lensky in Eugene Onegin mit West Bay Opera, Satyavan in Gustav Holsts Savitri mit Festival Opera sowie Rinuccio in Gianni Schicchi mit Sacramento Opera und Prince in John Adams’ A Flowering Tree, eine Co-Produktion der Riverside Lyric Opera und UCR Culver Center of the Arts. 2018 sang er mit dem Perspectives Ensemble in New York die Titelrolle in Manuel de Fallas El retablo de maese Pedro, welche auch für Naxos aufgenommen wurde.
Sein Europadebüt gab er an der Opéra de Monte Carlo als Sir Hervey in Anna Bolena, und in Deutschland debütierte er als Don Polidoro in La Finta Semplice bei den Potsdamer Musikfestspielen bevor er 2008 Ensemblemitglied am Theater für Niedersachsen wurde. Seine Rollen dort umfassten Belmonte in Die Entführung aus dem Serail, Don Narciso in Il Turco in Italia, Tom Rakewell in The Rake’s Progress, Sou-Chong in Das Land des Lächelns, die Tielpartie in Flotows Alessandro Stradella, Fenton in Die lustige Weiber von Windsor, Alfred in Die Fledermaus und Marquis de Chateauneuf in Zar und Zimmermann, mit der er auch am Theater Krefeld und Mönchengladbach gastierte. Weiters sang er Lišák (Fuchs) in Janáceks Das schlaue Füchslein am Südböhmischen Theater in Cesky Krumlov, Tom Rakewell am Nationaltheater Prag, Ritter/Entertainer in Schlingensiefs Mea Culpa am Wiener Burgtheater, Odysseus in der Weltpremiere von Jan Klusáks Filoktetes, die Titelrolle in Janáceks Die Ausflüge des Herrn Broucek, Serge/Adolf in Bohuslav Martinus Les Trois Souhaits, Tito Vespasian in Mozarts La Clemenza di Tito, Male Chorus in Brittens The Rape of Lucretia und Michel in Bohuslav Martinus Juliette, alle am Mährisch-Schlesischen Nationaltheater in Ostrava.
In 2021 kehrt er ans Mährisch-Schlesische Nationaltheater zurück und übernimmt dort die Rolle des Paul in Hans Krása’s Verlobung im Traum.