MATJAŽ STOPINŠEK
Tenor
In der Saison 2022/23 singt Matjaž Stopinšek Tassilo in Gräfin Mariza und David in Die Meistersinger am Landestheater Linz, wo er seit 20/21 Ensemblemitglied ist. Weiters folgt im Sommer sein Debüt als Faust in Berlioz’ La Damnation de Faust am Theater Erfurt.
In vorangegangenen Spielzeiten sang er Rodolfo in La Bohème, Graf René in Der Graf von Luxemburg, Jason in Medée, Sou Chong in Das Land des Lächelns und Florestan in Fidelio am Landestheater Linz, Faust (Gounod), Belmonte und Florestan am Theater Baden sowie Kokhkaryov in Bohuslav Martinus The Marriage am Slowenischen Kammertheater.
Matjaž Stopinšek gilt ebenfalls als Spezialist im Operettenfach und hat bereits eine Vielzahl an Rollen interpretiert. Er sang Caramello in Eine Nacht in Venedig (Slowenisches Nationaltheater Ljubljana), Jan in Der Bettelstudent (Stadttheater Leoben), die Titelpartie in Der Zarewitsch (Stadttheater Leoben), Georges Duménil in Heubergers Der Opernball (Stadttheater Leoben, Theater Baden), Edwin in Die Csárdásfürstin (Lehár Festival Bad Ischl), Barinkay in Der Zigeunerbaron (Theater Baden), Herzog in Eine Nacht in Venedig (Theater Baden), Sultan Suleiman in Johann Strauss’ Tausend und eine Nacht (Theater Baden), Jonel in Lehárs Zigeunerliebe (Lehár Festival Bad Ischl), Graf René in Leo Falls Madame Pompadour (Theater Baden, Festival Ludesch), Raoul Severac in Oscar Straus’ Eine Frau, die weiß was sie will (Theater Baden), Symon Rymanowski in Der Bettelstudent (Theater Baden), Karel in Leo Falls Die geschiedene Frau (Theater Baden), Stanislaus in Der Vogelhändler (Theater Baden) und natürlich die Klassiker Sou Chong in Das Land des Lächelns (Theater Baden, Landestheater Linz), Eisenstein in Die Fledermaus (Lehár Festival Bad Ischl, Slowenisches Nationaltheater Maribor, Oper Graz) und Danilo in Die lustige Witwe (Slowenisches Nationaltheater Ljubljana, Slowenisches Nationaltheater Maribor).
Matjaž Stopinšek wurde in Celje (Slowenien) geboren und studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz (Österreich). Noch während seines Studiums debütierte er als Belmonte im Musikverein für Steiermark. Engagements im Grazer Theater im Palais sowie am Stadttheater Leoben folgten bevor er 2003 ins Ensemble des Slowenischen Nationaltheaters Ljubljana wechselte. Dort sang er unter anderem Don Narciso in Rossinis Il Turco in Italia, Florindo in Le Donne Curiose von Ermanno Wolf-Ferrari, Pinkerton sowie Franz Waldung in Jacques Offenbachs selten gespielter Oper Les Fées du Rhin. In Folge gastierte er in dieser Rolle auch im Festspielhaus St. Pölten, im Theater Winterthur und im Theater Bozen. 2008 engagierte ihn Karen Kamensek ans Slowenische Nationaltheater Maribor, wo er seinen ersten großen Erfolg als Don José feierte. In Maribor erweiterte er sein Repertoire um die Rollen Ferrando (Così fan tutte), Alfredo (La traviata), Werther, Tschekalinski (Pique Dame) und er sang erneut Pinkerton. Bei regelmäßigen Gstengagements am Slowenischen Volkstheater Celje sowie an beiden Slowenischen Nationaltheatern in Ljubljana bzw. Maribor, widmete sich Matjaž Stopinšek auch immer wieder dem slowenischen Repertoire. Hauptrollen in zahlreichen Produktionen wie Goldhorn (Viktor Parma), Die Edelleute von Teharje (Benjamin Ipavcek), Die Nachtigall von Gorenjski (Anton Foerster), Verträumtes Leben (Leona Firšta) oder in Der zehnte Bruder (Aleš Makovac) zeugen von intensiver Beschäftigung mit dem Repertoire seiner Heimat.
Als Konzertsolist sang Matjaž Stopinšek an der Slowenischen Philharmonie (Consortium musicum Ljubljana), an der Münchner Philharmonie am Gasteig (Münchner Symphonikern unter Ken David Masur) sowie Konzerte und Oratorien im Cankarjev Dom (RTV Slovenia Symphony Orchestra), in der Peterskirche Wien, und der Minoritenkirche Wien. Seit 2018 singt er regelmäßig Neujahrskonzerten in den USA, u.a. an der Boston Symphony Hall, dem Adrienne Arsht Center in Miami und der Barbara B. Mann Performing Arts Hall in Ft. Myers.