KEARSTIN PIPER BROWN
lyrischer Sopran
Kearstin Piper Brown wurde von der Presse bereits 2007 als “rising star to watch” (Cincinnati Enquirer) erkannt, und zählt mittlerweile zu einer der gefragtesten lyrischen Soprane in den USA.
In 2022 kehrte sie zurück ans Lincoln Center Theater für Esther in Ricky Ian Gordons Oper Intimate Apparel und erhielt dafür den Theater World Award for an “Outstanding Debut Performance in an Off-Broadway Production”. Danach sang sie Musetta an der New Orleans Opera und feierte große Erfolge in zwei Weltpremieren: Leah in Southern Crossings am Gerald Lynch Theater in New York City und Dorothy Jean Hamer in This Little Light of Mine an der Santa Fe Opera.
Auf der Konzertbühne gab sie ihr Debüt an der Carnegie Hall mit dem Cecilia Chorus of New York in einem Programm mit J.S. Bach und Margaret Bonds sowie mit dem National Philharmonic Orchestra in Händels Messiah. Sie war auch erfolgreich in Liederabenden, welche der Musik Afro-Amerikanischer Komponisten gewidmet war zunächst in Steven Bliers New York Festival of Song und danach beim Berkshire Opera Festival.
2023 folgen ihr Debüt an der Lyric Opera of Chicago in The Walkers von Daniel Bernard Roumain, mit dem Rochester Philharmonic Orchestra wird sie in Songs of Harriet Tubman von Nkeiru Okoye zu hören sein, und danach folgt Wendy Torrance in The Shining von Paul Moravec mit Opera Parallèle in San Francisco.
In 2021 sang sie Bess mit New Orleans Opera, Liederabende mit Finger Lakes Opera sowie Anthony Knights No Cowards In Our Band (Filmversion) und Margaret Bonds’ Oratorium The Ballad of the Brown King, beide mit Syracuse Opera. Sie debütierte außerdem mit dem Dallas Symphony Orchestra und mit dem Rochester Philharmonic Orchestra. In 2020 sang sie erstmals Esther in Previews von Intimate Apparel am Lincoln Center Theatre unter der Schirmherrschaft des, von der Metropolitan Opera mit entwickelten, New Works Program.
In vorangegangenen Saisonen debütierte Kearstin Piper Brown als Clara in Jake Heggies It’s A Wonderful Life an der San Francisco Opera, wo sie auch Dame Shirley in Adams Girls of the Golden West coverte.
Weitere Highlights ihrer frühen Karriere waren Euridice in Orfeo ed Euridice und Pamina mit Opera Williamsburg, Glenn McClures Adirondack Folk Opera Promised Land, Bess und Sarah in Ragtime, beide mit Utah Festival Opera, Epiphany Proudfoot in der Weltpremiere von Falling Angel von Marc Scearce mit dem Center for Contemporary Opera, Sacerdotessa in Aida mit Atlanta Symphony unter Robert Spano, Violetta mit Lyric Opera Utah, Musetta mit Dayton Opera, Micaëla mit Arbor Opera Theater, Clara in Porgy and Bess am Teatro di San Carlo in Napoli (Italien), Euridice mit Opera Memphis und Rosina in Il barbiere di Siviglia mit Cincinnati Opera, wo sie auch als Mrs. McDowell in der Weltpremiere von Rise for Freedom: John P. Parker Story von Adolphus Hailstork und Masha in Richard Wargos komischer Oper The Music Shop zu hören war.
Ihre Paraderolle Bess hat Kearstin Piper Brown mit zahlreichen Opernkompanien und Orchestern gesungen, wie zum Beispiel mit Utah Festival Opera, Opera Kazan, Skylight Music Theatre, Dayton Opera, Virginia Opera und dem Belarusian Philharmonic Orchestra Minsk. Die europäische Porgy and Bess Tournee der New York Harlem Productions brachte sie an so renommierte Häuser wie die Staatsoper Hamburg, die Semperoper Dresden, die Deutsche Oper am Rhein und die Komische Oper Berlin. Eine weitere wichtige Tournee des Gershwin-Klassikers war mit der Cape Town Opera, wo sie 2009 als Bess debütierte und anschließend mit dieser Produktion zum Edinburgh Festival, an die Royal Festival Hall London und an die Israeli Opera eingeladen wurde.
Kearstin Piper Browns studierte Gesang und Literatur an der Northwestern University School of Music. Sie absolvierte außerdem die Young Artist Programs des International Institute of Vocal Arts in Italien, der Opera Colorado und der Utah Festival Opera, und sie war Artist-in-Residents mit Dayton Opera, Opera Memphis und Cincinnati Opera. Sie gewann Preise in zahlreichen internationalen Gesangswettbewerben, wie dem Concurso Internacional de Canto Montserrat Caballé 2009 (3. Preis), dem Wettbewerb der William Matheus Sullivan Foundation 2010 und beim renommierten Wettbewerb der New Yorker Gerda Lissner Foundation (2011).